Jede Therapieform hat ihre eigene Sichtweise auf Krisen und Probleme. In der Gestalttherapie geht man davon aus, dass psychische Schwierigkeiten durch Störungen im Kontakt mit sich selbst oder der Umwelt entstehen. Ziel ist es, diese Muster bewusst zu machen und neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Häufig sind es wiederkehrende Reaktionen und Verhaltensweisen, die uns in unserer persönlichen Entwicklung bremsen. Durch Gespräche, das Wahrnehmen von Gefühlen und Körperempfindungen sowie den bewussten Ausdruck eigener Bedürfnisse entsteht Raum für Veränderung.
Ich verstehe mich nicht als Expertin mit fertigen Lösungen, sondern als Begleiterin auf Ihrem Weg. In einer offenen, gleichwertigen Beziehung biete ich Impulse und Denkanstöße, um Sie in Ihrem Prozess zu unterstützen.
Gestalttherapie ist eine humanistische Psychotherapie. Sie betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Umwelt. Jeder Mensch trägt das Potenzial für persönliches Wachstum in sich – manchmal braucht es nur Unterstützung, um es zu entfalten.
"Zu lernen heißt, zu entdecken, dass etwas möglich ist.”
— Fritz Perls
"Für mich ist es wichtig, keine therapeutische Rolle zu spielen, sondern dem Klienten so zu begegnen, wie ich im Augenblick bin: mich mit meinem Hintergrund, mit allem, was mir an Erfahrung, Wissen und Geschick zur Verfügung steht, in der gegebenen Situation in den Dienst des Dialoges, der Begegnung zu stellen.“
— Laura Perls